Multi-Segment RGB LED-Streifen Controller
Technische Daten
Lieferumfang
1 Multi-Segment RGB LED-Streifen Controller IO-Link 24VDC (Rev. 2)
2 Nutensteine V 8 St M4, verzinkt
2 Zylinderschrauben DIN 912-M4x20, St, verzinkt
Eigenschaften
Artikelnummer | 0.0.721.35 |
---|---|
Ausgangsspannung | 12 V DC |
Baureihe | Baureihe 8 |
Betriebsspannung | 24 V DC |
ESD-sicher | Nein |
Gewicht | m = 147 g |
Umgebungstemperatur (im Betrieb) | -25 °C … +55 °C |
Schutzart | IP 54 |
Schnittstellen | IO-Link V1.1.3 Class B |
Liefereinheit | 1 Stück |
Stromaufnahme | max. 2,8 A |
Beschreibung
Der Controller ist mit drei M12-Anschlüssen ausgestattet, die für die Kommunikation mit einem IO-Link Master, zur Spannungsversorgung und zur Steuerung eines Multi-Segment RGB LED-Streifens dienen.
Die Inbetriebnahme und Einrichtung kann schnell und unkompliziert direkt am Controller oder über einen IO-Link-Master erfolgen. Zum Betrieb ist das Stecker-Netzteil 24V 1A M12 (0.0.720.39) erforderlich.
Der LED-Streifen leuchtet vollflächig in einer Farbe, um Prozesszustände gut sichtbar anzuzeigen. Es stehen verschiedene Blinkmuster zur Wahl. Die Farben können individuell angepasst werden.
Der Countdown visualisiert ablaufende Prozesszeiten. Dabei können die Dauer sowie die Warn- und die Alarmschwelle frei gewählt werden, ebenso wie die Farben und der Blinkmodus.
In diesem Modus können steigende oder fallende Füllstände angezeigt werden. Frei definierbare Warn- und Alarmschwellen zeigen bei Unter- oder Überschreitung das Erreichen eines kritischen Zustands.
Ein bis fünf Abschnitte des LED-Streifens werden gezielt angesteuert. Der Betriebsmodus ersetzt eine klassische Maschinenampel, Stapelleuchte oder Stacklight. Über Leucht- oder Blinkmuster können Zustände deutlich sichtbar hervorgehoben werden.
Dieser Modus ermöglicht es, auf einem LED-Streifen bis zu zehn Segmente mit variabler Breite zu definieren. Diese Segmente können frei verschoben sowie Farben und Blinkeigenschaften angepasst werden. Eine Gruppierung der Segmente und die Nutzung als parametrierbares Lauflicht sind ebenfalls möglich.
Anwendungen umfassen Markierungen in Regalen, Pick-by-Light, Qualitätssicherung, Testvisualisierung, Soft-Poka-Yoke und die Markierung von Roboter-Arbeitsbereichen.
Zusätzliche Betriebsart: Positions-Modus
Optimierung der Latenzzeit
Optimierung des Wärmemanagements
Neue Device-ID (IODD): 45057
Länge von ProcessDataOut auf 32 Bytes erweitert
Ansteuerung der Farbreihenfolge vereinheitlicht
Revision 1: ab August 2024
Betriebsarten: Segmentanzeige Füllstand, Countdown, Markierleuchte
Device-ID (IODD): 45056
Montagehinweise
Varianten
Sortieren nach
Wejście: IO-Link | IO-Link: ✓ | |
Wejście: Cyfrowe i analogowe | IO-Link: X |
Downloads
CAD-Daten
Dateien
Zubehör
Klassifizierung
Klassifizierungen sind branchenübergreifende Produktdatenstandards und dienen unter anderem der strukturierten Verarbeitung in ERP- oder E-Business-Systemen. Sie benötigen die Klassifizierungsdaten aller item Produkte für Ihr E-Procurement-System? Sprechen Sie uns gerne an.
eCl@ss 7.1
27110320
eCl@ss 8.0
27110320
eCl@ss 11.0
27110320
eCl@ss 6.0.1
27110303
eCl@ss 5.0
27110303
eCl@ss 4.0
27110303
eCl@ss 4.1
27110303
eCl@ss 5.1
27110303
UNSPSC 9.0
56111901
UNSPSC 7.0
56111901
Zolltarifnummer
85366990